Medien haben oft einen negativen Bias und können damit ein negatives Weltbild fördern. Der relativ neue Ansatz des „Konstruktiven Journalismus“ zielt demgegenüber darauf ab, positive Aspekte und Lösungsansätze stärker in den Vordergrund zu rücken.

Medien haben oft einen negativen Bias und können damit ein negatives Weltbild fördern. Der relativ neue Ansatz des „Konstruktiven Journalismus“ zielt demgegenüber darauf ab, positive Aspekte und Lösungsansätze stärker in den Vordergrund zu rücken.
Die Wirtschaftswissenschaften haben bei vielen einen schlechten Ruf, weil sie als ideologischer Background für Neoliberalismus gesehen werden. Doch natürlich gibt es auch innerhalb der Wirtschaftswissenschaften sehr unterschiedliche Meinungen zu wirtschaftlicher Freiheit bzw. staatlichem Eingriff.
„Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.“ „Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst.“ „Ein Merkmal großer Menschen ist, dass sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst.“ „Es würde viel weniger Böses auf Erden geben, wenn […]
„Mehr lernt freie Neugier, als furchtsamer Zwang.“ Augustinus von Hippo, 354-430