In letzter Zeit gab es teils wieder einen verstärkten Exodus aus Facebook, gestützt u.a. durch die usergenerierte Bewegung mit dem Hashtag #deletefacebook. Doch auch renommierte Institutionen gehen wacker voran.

In letzter Zeit gab es teils wieder einen verstärkten Exodus aus Facebook, gestützt u.a. durch die usergenerierte Bewegung mit dem Hashtag #deletefacebook. Doch auch renommierte Institutionen gehen wacker voran.
Schon Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts gab es eine rasche und intensive Globalisierung, die u.a. durch die Weltwirtschaftskrise ab 1929 zu erheblichen Problemen, in der Folge zu einem Erstarken des Nationalismus, zum Aufstieg destruktiver Diktatoren wie Hitler und Stalin (die vereinfachte und folgenschwere Problemlösungen anboten), und schließlich zum 2. Weltkrieg führte. Parallelen […]
Medien haben oft einen negativen Bias und können damit ein negatives Weltbild fördern. Der relativ neue Ansatz des „Konstruktiven Journalismus“ zielt demgegenüber darauf ab, positive Aspekte und Lösungsansätze stärker in den Vordergrund zu rücken.
„Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert.“ Hans Kasper, Schriftsteller, 1916 – 1990