Medien haben oft einen negativen Bias und können damit ein negatives Weltbild fördern. Der relativ neue Ansatz des „Konstruktiven Journalismus“ zielt demgegenüber darauf ab, positive Aspekte und Lösungsansätze stärker in den Vordergrund zu rücken.

Medien haben oft einen negativen Bias und können damit ein negatives Weltbild fördern. Der relativ neue Ansatz des „Konstruktiven Journalismus“ zielt demgegenüber darauf ab, positive Aspekte und Lösungsansätze stärker in den Vordergrund zu rücken.
Heranwachsende brauchen Fett, unter anderem für die Hirnentwicklung. Ernährungsforscher sind sich beispielsweise auch bei der Frage, ob gesättigte Fette gesundheitsschädlich sind, alles andere als einig. mehr dazu
Dauerstress ist bekanntlich alles andere als unbedenklich. Zu den möglichen gesundheitlichen Folgen zählen unter anderem Intelligenzverlust (das bei Stress ausgeschüttete Hormon Cortisol greift die Nervenzellen im Gehirn an, weshalb ausreichende Erholungsphasen wichtig sind), „Hirninfarkt, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Magen-Darm-Geschwüre, Diabetes, erhöhter Cholesterinspiegel, häufige Infektionserkrankungen, Stoffwechselstörungen, Durchfall oder Verstopfung, Tinnitus, Hörsturz, chronische Muskelverspannungen (führen zu chronischen Schmerzen), verringerte […]
Schöne Zitate zum Nachdenken über den Wert von Kindern: „Drei Dinge sind aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder.“ Dante (1265-1321) „Kinder sind besonders deswegen liebenswert, weil sie immer in der Gegenwart leben.“ Leo Tolstoi (1828-1910) „In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz.“ Søren […]