Der kanadischer Premierminister Justin Trudeau hat die EU bezüglich CETA wegen ihrer angeblichen Handlungsunfähigkeit kritisiert.

Der kanadischer Premierminister Justin Trudeau hat die EU bezüglich CETA wegen ihrer angeblichen Handlungsunfähigkeit kritisiert.
Schon Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts gab es eine rasche und intensive Globalisierung, die u.a. durch die Weltwirtschaftskrise ab 1929 zu erheblichen Problemen, in der Folge zu einem Erstarken des Nationalismus, zum Aufstieg destruktiver Diktatoren wie Hitler und Stalin (die vereinfachte und folgenschwere Problemlösungen anboten), und schließlich zum 2. Weltkrieg führte. Parallelen […]
Angesichts einer weiteren Klimaschutzkonferenz mit schlechten Erfolgsaussichten sollte man, ganz abgesehen von der Frage, ob ein proaktiver Klimaschutz nötig ist oder nicht, einen Blick auf die möglichen „unerwünschten Nebenwirkungen“ von internationalen Klimaschutzabkommen bzw. die Argumente für unabhängige Initiativen einzelner Staaten, Kommunen, Unternehmen und Individuen werfen, um nicht zuviel auf ein schlechtes oder am Ende gar […]
Derzeit ist das geplante „Transatlantische Freihandelsabkommen“ (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) zwischen den USA und der EU zwar bekanntlich nicht in aller, aber vieler Munde. Nicht nur, weil die bisherigen Verhandlungen hinter verschlossenen Türen geführt wurden, sondern auch wegen ein paar inhaltlichen Punkten, die bereits durchgedrungen sind.