Die 4 da!
Gestern abend wollte ich eigentlich etwas früher schlafen gehen, doch dann, beim letzten "Durchzappen" meiner vier Kanäle bin ich auf die neue ORF-Sendung "Die 4 da" gestoßen.
Nach der Sendung war ich schlicht begeistert! Der ORF scheint endlich erkannt zu haben, daß neue kreative Formate langfristig besser sind als Bekanntes zu kopieren.
Rupert Henning, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Erwin Steinhauer sind die Hauptdarsteller und das ist gut so. Jede Sendung hat eine eigene Geschichte, gestern beispielsweise wurde die gesamte österreichische Presse ordentlich durch den Kakao gezogen und selbst der ORF blieb nicht verschont (dabei half sogar ein Armin Wolf mit).
Ich kann die Sendung jedem gelernten Österreicher der Humor und ein bißchen Allgemeinwissen hat nur empfehlen und dem ORF zu dieser Idee gratulieren - weiter so!!!
Nach der Sendung war ich schlicht begeistert! Der ORF scheint endlich erkannt zu haben, daß neue kreative Formate langfristig besser sind als Bekanntes zu kopieren.
Rupert Henning, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Erwin Steinhauer sind die Hauptdarsteller und das ist gut so. Jede Sendung hat eine eigene Geschichte, gestern beispielsweise wurde die gesamte österreichische Presse ordentlich durch den Kakao gezogen und selbst der ORF blieb nicht verschont (dabei half sogar ein Armin Wolf mit).
Ich kann die Sendung jedem gelernten Österreicher der Humor und ein bißchen Allgemeinwissen hat nur empfehlen und dem ORF zu dieser Idee gratulieren - weiter so!!!


Ein wenig Anstößigkeit kann zwar nicht schaden, aber wenn sie so stark wie in der heutigen Sendung ausfällt (Stichwort: Nazianspielungen), dann sollte das zumindest lustiger und/oder intelligenter geschehen, damit man nicht hauptsächlich den Ärger (und Klagen) der Angesprochenen/"Betroffenen" auf sich zieht.
Wer gestern Abend nur auf die "Hitleranspielungen" geachtet hat und sich nun darüber ärgert, hat meiner Meinung nach, das Lustigste verpasst.
Die wahren Lacher fand man wo anders, wenn Beispielsweise Hugo Portisch (gespielt von Scheuba) und seine Österreich-Doku gekonnt auf den Arm genommen wurde, oder Alf Poier (wieder Scheuba, ganz herrlich) als österreichischer Helge Schneider erklärt, wie er aus Versehen den "Jörg" spielte obwohl er das gar nicht wollte und ganz generell der Film Levys und er selbst nicht verschont blieben, so ist das für mich beste Satire. Die "Wörthersee-Prozesse" (wenn ich mich recht erinnere) mit dem slowenischen Ankläger und seinen Erklärungen waren des Weiteren herrlich komisch. Ich würde also empfehlen nicht immer nur auf das Offensichtlichste zu sehen, weil man ganz einfach dann zu viel versäumt.
...aber die besten Satiren spielt halt doch das Leben: heute ist im Radio verlautbart worden, dass die FPÖ (oder das BZÖ?) einen Verein mit dem Namen "SOS Abendland" gegründet hat. Na immerhin weiten sich die Gruppengrenzen (und somit auch der Horizont?) der Rechten langsam aus! :)