Für Freunde schwer erklärlicher Phänomene
Als ich kürzlich einen Arbeitskollegen, der längere Zeit in Peru gelebt hatte, fragte, ob er denn von den Theorien über den Bezug von Artefakten der Inkas zu Außerirdischen gehört habe, wusste er denn sogleich was ich wahrscheinlich meinte und wies mich begeistert (er interessiert sich auch ein wenig für schwer bzw. un- erklärliche Phänomene) auf die sogenannten Nazca-Linien hin. "Die Nazca-Linien, auch Nasca-Linien, sind riesige Scharrbilder in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru. Benannt sind die Linien, die Wüste und die Kultur nach der unweit der Ebene liegenden Stadt Nazca. Die Nazca-Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² schnurgerade, bis zu 20 km lange Linien, Dreiecke und trapezförmige Flächen, sowie Figuren von einer Größe von zehn bis mehreren Hundert Metern, z. B. Abbilder von Menschen, Affen, Vögeln und Fischen (Walen). Oft sind die figurbildenden Linien nur wenige Zentimeter tief. Durch die enorme Größe sind sie nur aus der Luft zu erkennen. ... Heute weiß man, dass die ältesten Figuren bereits etwa zwischen 800 v. Chr. bis 200 v. Chr. in der Zeit der Paracas-Periode entstanden sind. Gerade ihrer unbekannten Entstehung wegen wurden verschiedenste Theorien über diese Linien entwickelt. Wie konnten die Menschen der damaligen Zeit in der Lage sein, solche großformatigen Figuren zu zeichnen und vor allem für wen? Nur aus einer gewissen Höhe kann man die vollständigen Figuren erkennen. Der Schweizer Sensationsautor Erich von Däniken veröffentlichte 1968 in seinem Werk 'Erinnerungen an die Zukunft' die Theorie, die Nazca-Linien könnten außerirdischen Besuchern als Landebahnen gedient haben. Nach von Däniken soll das Nazca-Volk dies missverstanden und stattdessen geglaubt haben, die Linien seien von Göttern errichtet worden, woraufhin die Nazca die Linien erhalten und ausgebaut haben sollen, um die Götter zur Erde zurückzulocken.
Nach zahlreichen Spekulationen, von denen Dänikens sicher die extremste ist, haben sich gut zwei Dutzend Theorien herauskristallisiert." (Wikipedia)
Bilder und weitere Informationen zu den Nazca-Linien:
Ergebnisse http://de.wikipedia.org
Ergebnisse http://en.wikipedia.org
Ergebnisse http://es.wikipedia.org
Ergebnisse der Google-Bildersuche
Nach zahlreichen Spekulationen, von denen Dänikens sicher die extremste ist, haben sich gut zwei Dutzend Theorien herauskristallisiert." (Wikipedia)
Bilder und weitere Informationen zu den Nazca-Linien:
Ergebnisse http://de.wikipedia.org
Ergebnisse http://en.wikipedia.org
Ergebnisse http://es.wikipedia.org
Ergebnisse der Google-Bildersuche

