Sie haben eine Reise oder einen Umzug geplant? Oder interessieren sich generell für den Status Quo von Sicherheit und Wohlstand in der Welt? Dann sollten Sie einen Blick auf den „Fragile States Index“ werfen! Er zeigt auf, wie (un)sicher und (in)stabil Länder weltweit sind. Zu den wenigen nachhaltig stabilen (sustainable) Ländern zählen dem Index 2015 und der zugrunde liegenden Methodik und Analyse zufolge vor allem europäische Länder wie Österreich, Deutschland oder skandinavische Länder, aber bspw. auch Australien, Neuseeland und Kanada. Das einzige „sehr nachhaltige“ (very sustainable) Land im Index ist Finnland. Die USA sind mit Ländern wie Frankreich und Großbritannien nur als „stabiler“ (more stable) eingestuft. Zu den mit verschiedenen Warnstufen (Low bis High Warning) versehenen Ländern zählen vor allem südamerikanische und asiatische Länder. In den „Alarmstufen“ (Alert bis Very High Alert) finden sich überwiegend afrikanische Nationen und aktuelle Kriegsschauplätze wie Syrien, Irak und Afghanistan. Der Index wird von der laut eigenen Angaben unabhängigen NPO „The Fund for Peace“ mit Hauptsitz in Washington erstellt, die sich für die Vermeidung von gewaltsamen Konflikten und die Förderung nachhaltiger Sicherheit einsetzt. Den aktuellen „Fragile States Index“ mit kompletter Länderliste, Methodik und Analysedaten finden Sie hier
Kategorien
Fragile States Index
