also ich denke dass der wille allein für bildung nicht reicht. ich merke selbst, dass ich neben dem arbeiten kaum zeit zum eigenen studieren finde und auch, dass ich von guten lehrenden viel gelernt habe. und ich habe sowas ähnliches wie bwl studiert – nicht aufgrund der guten jobchancen, sondern trotz der auch bei mir […]
Kategorie: Archiv > Bildung
Akademikerquote
[img:maq7dsqa“[/img:maq7dsqa“>[/url:maq7dsqa“>“Die Akademikerquote gibt an, wie hoch der [b:maq7dsqa“>Anteil der Hochschulabsolventen[/b:maq7dsqa“> an einer Bevölkerung oder Erwerbsbevölkerung ist. Meist wird sie bezogen auf die Altersgruppe der in der Ausbildung befindlichen Personen angegeben. […“> Im internationalen Vergleich ist die Akademikerquote [b:maq7dsqa“>in Deutschland, Österreich und der Schweiz traditionell niedrig[/b:maq7dsqa“>. Der Grund hierfür liegt im dualen Ausbildungssystem. Viele Aufgaben, die […]
„Der Wahnsinn ist ja wirklich, dass wir als Universität einfach alle nehmen müssen. Wenn es ein innerösterreichisches Problem wäre, wäre es bewältigbar, aber es ist ein europäisches Problem. Wie bitte kommt der österreichische Steuerzahler dazu, deutsche Numerus-clausus-Flüchtlinge mit österreichischen Bildungsgütern zu segnen? Konsequenterweise müsste man also eine europäische Finanzierung der Hochschulen verlangen. Dann wäre es […]
Der freie Unizugang ist also passé – unser Beileid jenen Bildungswilligen, die gleich nach der Matura mit der nächsten Unfreundlichkeit konfrontiert werden! Reaktion unsererseits auf folgende Facebook-Meldung der Universität Innsbruck[/url:3w2mcjun“>: „Heute fand das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium Psychologie an der Universität Innsbruck statt. 486 von insgesamt 605 angemeldeten BewerberInnen traten an, um einen von 284 Studienplätzen […]