Antwort in einem Studentenforum auf diese Frage: „Eine Frage drängt sich mir auch immer wieder auf: Wenn jeder studieren kann (und die Meisten das dann auch wirklichen machen), wer stellt dann die Massen an neuen Absolventen jedes Jahr ein? Bzw. es würde dann wahrscheinlich eher so sein, dass zwar wirklich jeder studieren kann, aber viele […]
Kategorie: Archiv > Bildung
Einleitendes
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer Quantität ≠ Qualität Eigentlich logisch… Wer glaubt, Bildung sei teuer, der möge es mit Dummheit versuchen. Karl Max Einhäupl Bildungsstätten sollten es sich zum Ziele setzen, den Menschen als Persönlichkeit, als ein kreatives Individuum und nicht als Spezialisten […]
Zwei unseres Erachtens gute Stellungnahmen für die aktuellen Studentenanliegen und damit verbundenen -proteste in Österreich: Hans Rauscher auf derStandard.at[/url:37vlu6su“> „Auszug: Das ganze Bildungssystem braucht etwas anderes. Es braucht eine Schwerpunktverlagerung. Die aktuelle Politik gibt Unsummen zur Bildung und Aufrechterhaltung einer Frühpensionisten-Hundigassigehen-Gesellschaft aus; sie muss einen beträchtlichen Teil davon zur Bildung einer Wissensgesellschaft umschichten. … Die […]
Dänisches Bildungssystem
[img:3eb9bbe8″[/img:3eb9bbe8″>In Dänemark wird auf eine [b:3eb9bbe8″>breite und hohe Bildung[/b:3eb9bbe8″> – und vielleicht auch generell auf [b:3eb9bbe8″>junge Menschen[/b:3eb9bbe8″> – [b:3eb9bbe8″>mehr Wert[/b:3eb9bbe8″> gelegt als in anderen Ländern, wie ein Blick auf das Dänische Bildungssystem vermuten lässt: [list:3eb9bbe8″>Von 6-15 Jahren gehen [b:3eb9bbe8″>alle Kinder gemeinsam[/b:3eb9bbe8″> (ohne zwischenzeitliche Aufsplittung in Gymnasiaten und Hauptschüler) in die „Folkeskole[/url:3eb9bbe8″>“[/list:u:3eb9bbe8″>[list:3eb9bbe8″>AbsolventInnen der „Folkeskole“ können von […]