Die UNO hat 2012 den „World Happiness Report“ initiiert. In der Fassung von 2013 lebte es sich, wie auch laut anderen länderspezifischen Glücksstudien, trotz langer und dunkler Winter in Skandinavien am glücklichsten. Hier die Erstplatzierten des „World Happiness Report 2013„:
1. Dänemark
2. Norwegen
3. Schweiz
4. Niederlande
5. Schweden
Österreich befand sich im Ranking von 2013 auf Platz 8, Deutschland eine Position hinter Frankreich auf Platz 26.
Vergleiche: Die glücklichsten Länder 2015
Natürlich kann und soll man die Studienmethodik (Bewertungskriterien, Werte, Gewichtung der Werte, u.ä.) wie bei jeglichen Studien kritisch hinterfragen. Der positiv orientierte Ansatz der UNO und das verfolgte Ziel, Regierungen über diesen positiven Anreiz zur verstärkten Beachtung des Wohlbefindens der Bevölkerung zu animieren, können jedoch bei optimistisch-konstruktiver Denkweise einfach als positiv eingestuft werden.
Eine Antwort auf „Die glücklichsten Länder“
[…] bzw. unternehmerisch und ohne Staat “gut”, d.h. in Demokratien zur bestmöglichen Zufriedenheit des herrschenden Volkes, lösen, so wie dies neoliberale Dogmatiker sehen). Dennoch braucht und sollte man nicht nur […]