Kategorien
EU Globalisierung Home Naturschutz Wirtschaft

Europas Raubzüge auf hoher See

„Die EU schützt ihre eigenen Gewässer vor Überfischung und subventioniert gleichzeitig Hochleistungstrawler, die vor Westafrika, Somalia und anderswo die Küstenmeere plündern. Wie europäische Lobbyisten und Politiker die Nahrungsmittelsicherheit ganzer Länder bedrohen“, berichtet Le Monde diplomatique

Kategorien
Anstößiges Arbeit Denken Glück Home Kunst und Kultur Medien Politik Soziales

Wir müssen mehr genießen

Dies zumindest meint der – da es um’s Genießen geht natürlich österreichische – Philosoph Robert Pfaller in seinem philosophischen Aufsatz „Wofür es sich zu leben lohnt“ (Interview). Karriere, Diät und Fitnesscenter stünden heute, verkürzt gesagt, über gemeinsamem Essen und Trinken, Feiern, Sex, etc. Wir würden es neuerdings wieder verstärkt bevorzugen, uns mit Verboten zu umgeben. […]

Kategorien
Home Österreich Politik Rebellion Soziales Staat Wirtschaft

Ein Beispiel für Staatswirtschaft

Staatliche Kontrolle der Wirtschaft ist gut und wichtig, doch zu welcher Verschwendung (von Steuergeld) Staatswirtschaft führen kann, daran erinnert ein aktuelles Beispiel aus der österreichischen Politik, das der österreichische Rechnungshof aufgezeigt hat: die Homepage des „Lebensministeriums“ (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft) wurde nämlich 2011 um 1,35 Mio. Euro relauncht. Insgesamt wurden für […]

Kategorien
Atomenergie EU Home Naturschutz

Sicherheitslücken in EU-AKWs

Die EU-Kommission präsentierte im Oktober 2012 die Resultate der AKW-„Stresstests“, die nach der Atomkatastrophe von Fukushima europaweit durchgeführt wurden. Dabei wurden in allen untersuchten AKWs Mängel bei der Sicherheit und ein Nachrüstungsbedarf in Höhe von rund 10-25 Mrd. Euro festgestellt. Die Untersuchung und die Ergebnisse erinnern einerseits an die vor allem langfristig hohen und oft […]