Fußnote einfügen

- ein literarischer Streifzug durch die Gedankenwelt des Oberdenkers ... welcher so beginnt: Und wiedereinmal setzte ich die Worte gegen die Worte ein. Vielleicht war überhaupt die Erfindung der Worte an allem schuld, und der De Mello hätte mir trotz anfänglicher, positiver Erscheinung langfristig nur zusätzliche Probleme geschaffen. Vielleicht wäre ohne das über das Nötige hinausgehende Denken zumindest keine Unausgewogenheit zwischen zu viel und zu wenig Denken oder zwischen negativem und positivem möglich, oder ging es überhaupt darum? Das Anfängliche erschien jetzt zwar vielleicht etwas gezwungen, was daran liegen könnte, dass mir die zu Veräußern gewünschten Teile bereits im Vorfeld einfielen. Ich hoffe, dass das Forthin nicht mehr so sein wird, oder nur im angenehmen Ausmaß, denn das ist anstrengend. ...

Hier und nirgendwo sonst
Brainfood
Kinotipp der Woche
Zum (eigennützigen) Altruismus
Der einzig Richtige
Zur kriegerischen Haltung der momentanen US-Führun...
Der Markt - gerecht?
Neue Schlagzeilen
Neue Schlagzeile
Newsletter versandt