Zum (eigennützigen) Altruismus

aus biopsychologischer (humanethologischer) Sicht

Beispielhaft [für die Beschränkungen der freien Anwendung, z.B. von Wissen, und letztlich des Handelns, Anm.] sind wegen ihrer Klarheit und Einfachheit die goldene Regel (1) und der kategorische Imperativ (2). Diese Regel und der Imperativ können mit Vorbehalt als kulturelles Pendant zum reziproken Altruismus der Soziobiologie gesehen werden.

(1) z.B. Moses: Liebe deinen nächsten, wie dich selbst. Hillel: Was dir selbst unlieb ist, das füg keinem andern zu. Matthäus (7.12): Alles nun, was ihr wollt, daß es euch die Menschen tun, das sollt auch ihr ihnen tun. Leviticus (19.34): Wie ein Einheimischer aus eurer Mitte gelte euch der Fremdling. Buddha: ...

Der einzig Richtige
Zur kriegerischen Haltung der momentanen US-Führun...
Der Markt - gerecht?
Neue Schlagzeilen
Neue Schlagzeile
Newsletter versandt
Neue Filmkritiken
Neue Nachricht
Neues zu den Themen...
Neue Tipps