Kategorien
Archiv Archiv > Mehrsamkeit / Anregungen

Psychologie der Kommunikation

Gute Abbildungen nach
[i:11mu91t1″>Miteinander reden[/i:11mu91t1″>
von Friedemann Schulz von Thun

Abbildung des
[b:11mu91t1″>Kommunikationsquadrats[/b:11mu91t1″>:

[img:11mu91t1″[/img:11mu91t1″>[/url:11mu91t1″>
[i:11mu91t1″>

Erklärung dazu[/url:11mu91t1″>[/i:11mu91t1″>

Abbildung des Konzepts der
[b:11mu91t1″>Schwestertugenden[/b:11mu91t1″>[/url:11mu91t1″>
made by us:

[img:11mu91t1″[/img:11mu91t1″>[/url:11mu91t1″>

(Erklärung dazu[/url:11mu91t1″>)

Gute Textstellen in
[i:11mu91t1″>Miteinander reden[/i:11mu91t1″>
von Friedemann Schulz von Thun

Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen (Allgemeine Psychologie der Kommunikation)

12u, 14ou, 18o, 18m, 19ou, 20(Ü), 26o (1 Nachricht → viele Botschaften!), 30 (A erweitertes Modell), 31 (A Modell und Beispiel), 33 (explizit vs. implizit), 33u (nonverbale Anteile / Kommunikation), 34u (Watzlawick-Zitat „Man kann nicht nicht kommunizieren.“), 35 (kongruente vs. inkongruente Nachrichten) und 36 (A)!, 36 und 37 (Qualifikations-möglichkeiten), 41 (Lösung zu innerem Knuddelmuddel), 63u bis 65u (Empfangsprobleme), 64m! (negatives Selbstkonzept: „Jemand, der nicht viel von sich hält, neigt dazu, auch akzeptierende und harmlose Botschaften so auszulegen, dass sie sein negatives Selbstbild bestätigen. Hier dreht sich ein Teufelskreis: Ein negatives Selbstbild verschafft seinem Besitzer immer wieder negative Erfahrungen, die dieses Selbstbild bestätigen und stabilisieren.“), 69-71 (Umgang mit Empfangsresultat / Feedback), 73u, 75u (Realitätsüberprüfung von Phantasien), 76mu (wider Rückzug), 77o (kursiver Spruch!), 78m (pro Aussprache), 79 (wider Vorwürfe: Argumente und Lösung); Interaktion: 82u (Vorurteile / Eigenheiten des anderen / „Schubladisierung“ als Resultat der gegenwärtiger Kommunikation), 83mu (Ent-individualisierende und -moralisierende Sichtweise: vgl. Jesus’ Balken im Auge-Spruch: Mitverantwortung/-gefühl, Vergebung!), 114u (Zitat wider „Zurschaustellung der eigenen Unzulänglichkeit / Selbsterniedrigung), 115 (negative Auswirkungen von zu starker Fassadenhaftigkeit!); Vertiefung: 142ff (Nähere Ausführung zur Verständlichkeit: Einfachheit, Gliederung, Kürze / Prägnanz, zusätzliche Stimulanz vs. Kompliziertheit, Unübersichtlichkeit, Weitschweifigkeit, keine zusätzliche Stimulanz), 164o und 165o (A verschiedene Sprachstile auf der Beziehungsebene), 173o (A Transaktionale Analyse: Eltern-Ich vs. Erwachsenen-Ich vs. Kindheits-Ich), 180u (A 4 Reaktionen des Empfängers auf Beziehungsvorschlag), 194o (A Teufelskreis einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung des Selbstkonzeptes), 196u (A „Erfolgsbrille“ im Dienste der Selbstkonzepts-Bestätigung), 222u (mögliche Selbstoffenbahrungs- und Appellaspekte eines Selbstmordversuchs), 225u (Vorteile verdeckter Appelle), 227o (Bedeutung appellwidrigen Reagierens), 240o (Vor- und Nachteile des „Gesetzes des Widerspruchs“), 241u (Wider Strafen / Verbote wegen des „Gesetzes des Widerspruchs“: siehe auch 242o)!, 244u und 245o (Vor- und Nachteile paradoxer Appelle wie zu negativem Verhalten aufrufen)!, 245u (nach Ü: Grund verdeckter und paradoxer Appelle und Nachteile davon), 249 (Vorteile gut formulierter offener Appelle)

Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Differentielle Psychologie der Kommunikation)

II/1: 19 (Zusammenfassung Teil 1: u.a. der „Selbstkundgebung“ / „Selbstoffenbahrung“), 38 (Wertequadrat)! und 39ou (A jede Tugend hat eine „Schwestertugend[/url:11mu91t1″>“; Bsp.: Sparsamkeit / Geiz vs. Großzügigkeit / Verschwendung; → Balance!) und 42 (Bsp.), 47 („Friedhöflichkeit“: zu friedliche Beziehungen sind auch nicht gut…)

Zeichenerklärung:
o … oben auf der Seite
m … mittig auf der Seite
u … unten auf der Seite
Ü … Überschriften auf der Seite
A … Abbildung auf der Seite

Die Seitenangaben beziehen sich auf diese Buchausgabe:
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Sonderausgabe Dezember 1999 (2 Bände in einem) ISBN 3499609223[/url:11mu91t1″>

Send Stars!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

two + 6 =