Über das Gute am Schlechten, die Heimat und die Bildung
"Sie lassen den Kopf hängen, Sie zeigen sich schlaff, und das mit völligem Unrecht. Denn die bunten und lustigen Möglichkeiten des Lebens beginnen so recht erst jenseits jener gründlich aufräumenden Katastrophe, die man treffend als den bürgerlichen Tod bezeichnet, und eine der hoffnungsreichsten Lebenslagen ist die, wenn es uns so schlecht geht, dass es uns nicht mehr schlechter gehen kann." / "Wie leicht, wie ungeduldig, geringschätzig und unbewegt lässt der ins Weite stürmende Jüngling die kleine Heimat in seinem Rücken, ohne sich nach ihrem Turme, ihren Rebhügeln auch nur einmal umzusehen! Und doch ...
Zum heiligen Nikolaus
Fernseh-, Radio- und Liedtipps der Woche
Theorien zur Bildungspolitik
Kinotipp
Rettet die Wale!
Gute Nachrichten und lesenswerte Artikel
Marxfeindliches und Angstphänomenanalytisches
Radiotipps
Kabarett-, Buch- und Veranstaltungstipp
Zur Organisation Europas
Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.