Empfohlen sei zu diesem Thema außerdem:
Hinweis zu den Angeboten 
(versandkostenfreie Lieferung ins Haus!?)...
(falls vorhanden, stehen Sie jeweils bei den Empfehlungen in Klammer dabei)
Literatur:
Volkswirtschaftslehre von Paul A. Samuelson und William D. Nordhaus (Angebot: Buch*)
Habe das auch an der Uni verwendete Buch 
teils gelesen und (weil auch) für wissenschaftliche Arbeiten verwendet und kann 
das vielseitige und recht verständliche Buch u.a. des amerikanischen 
Nobelpreisträgers Samuelson empfehlen. Behandelt werden darin die (volks-)wirtschaftlichen 
Themen: Grundlagen, Mikroökonomie, Makroökonomie, Internationaler Handel und 
Weltwirtschaft, Wirtschaftswachstum, Effinzienz, Gerechtigkeit, Umwelt (u.a. 
über Umweltökonomik) und Staat (u.a. über Einkommensverteilung und Kampf gegen 
die Armut) etc.
* Die von uns oben verlinkte Buchausgabe ist im Mai 1998 erschienen, halten Sie 
also Ausschau nach möglichen aktuelleren Ausgaben dieses Buches (es gibt beim 
Buchangebot auch die Möglichkeit, "anhand des Sachgebiets nach ähnlichen 
Produkten zu suchen")! Ansonsten wird es jedoch (aufgrund des allgemeinen 
Inhalts) nach wie vor eines der empfehlenswertesten Bücher zu diesem Thema sein 
(siehe die Rezensionen beim Buchangebot). (ob)
 
Weitere gute Einführungen in das (volks-)wirtschaftliche Denken stellen die Lehrbücher Demokratische Wirtschaftspolitik von den Schweizern Bruno S. Frey und Gebhard Kirchgässner (Angebot: Buch) und Wirtschaftspolitik - Allokation und kollektive Entscheidungen vom Deutschen Joachim Weimann (Angebot: Buch) dar.
Mankiw: Makroökonomik (Wirtschaftstheorie, wenn auch vielleicht teils etwas ideologisch, trägt es doch viel zum Verständnis und zu neuen Erkenntnissen bei; Angebot: Buch)
Nietzsche: Von den Fliegen des Marktes in Also sprach Zarathustra (Angebote: Buch, Hörbuch; weitere Textstellen aus diesem Buch finden Sie unter Gesammeltes/Anstößiges)
Aldous Huxley: Brave New World - Schöne neue Welt (Angebot: Buch, Hörbuch)
Siehe auch: den guten Buchtipp von Caro (welcher u.a. das Thema Grundeinkommen behandelt!)
Netztipps:
www.konsumentenschutz.at infos zu verbraucherrechten, preisvergleiche etc.
wenn sie nach dem lesen dieser seite das (natürliche) bedürfnis empfinden, uns etwas gutes tun zu wollen oder wenn sie einfach gerne menschen eine freude bereiten, können sie für einige ihrer konsumtätigkeiten die links zu diversen konsummöglichkeiten unter www.diedenker.org/bereichern benutzen. damit können sie uns (nicht auf Ihre Kosten versteht sich, denn wozu gibt es denn reiche anbieter, die ihre einnahmen mit uns teilen wollen?) und gleichzeitig sich selbst materiell bereichern.