Infos zur korrekten Europazahlung
(ehemals Auslandsüberweisungen) relevant, falls
bei einem Anbieter Bezahlung per Rechnung auf ein europäisches Konto möglich
ist!
(von einer österreichischen Bank)
|
Aktuelle News
(Juli 2003) |
 |
|
Die neue
Europa-Zahlung!
Das vereinte Europa wird auch im
Zahlungsverkehr Wirklichkeit! Davon können Sie jetzt persönlich
profitieren.
|
|
|
Ab 1. Juli 2003
|
Ab diesem Zeitpunkt
werden die grenzüberschreitenden Zahlungsaufträge innerhalb
der EU zu den gleichen Preisen abgewickelt, wie für eine
Inlandsüberweisung. |
|
|
|
|
Um diese
kostengünstige Überweisung durchführen zu können, müssen die
Aufträge folgende Kriterien erfüllen:die Überweisung muss in
ein EU-Mitgliedsland erfolgen
die Auftragswährung muss
auf EUR lauten
der Überweisungsbetrag darf
EUR 12.500,-- nicht
überschreiten
die Angabe der IBAN des
Begünstigten ist verpflichtend
der BIC der Empfängerbank muss
angeführt sein
die Überweisung muss mit
normaler Priorität (Standard) beauftragt werden
|
|
|
|
Die Abwicklung der
neuen Europa-Zahlung ist besonders von der richtigen Angabe
der IBAN (Internationalen Bank-Kontonummer) und des
BIC (Bank Identifikations Code) abhängig.
Für weitere Fragen zum Europäischen Binnenzahlungsverkehr
stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne jederzeit zur
Verfügung. |
|
|
|
IBAN
Was genau ist die IBAN (international Bank Account Number)?
International Bank Account Number
(IBAN)
|
Die IBAN ist eine
international genormte Darstellung der Bankverbindung. Sie
besteht aus dem 2stelligen ISO-Länder-Kennzeichen, einer
2stelligen Prüfziffer, die nach einem allgemeingültigen Standard
gebildet und berechnet wird, sowie gegebenenfalls dem Bankcode -
entspricht der Bankleitzahl - und der Kontonummer. Mit der
enthaltenen Prüfziffer ist es erstmals möglich, Zahlungsaufträge
noch vor der Weiterleitung auf formale Richtigkeit der
Bankverbindung zu überprüfen. Dadurch werden sich eventuelle
Fehlleitungen und Verzögerungen minimieren.
Aufbau der IBAN (anhand eines Beispieles unter Verwendung
einer fiktiven Kontonummer / BLZ): |
|
|
|
|
Die Länge der IBAN ist
abhängig von der jeweiligen Kontonummer und des dazugehörigen
Bankcodes (entspricht der Bankleitzahl); sie ist maximal 34
alphanumerische Zeichen lang, jedoch je Land von einheitlicher
Zeichenzahl. |
|
|
BIC
Was ist der BIC?
Der BIC (Bank Identifier Code) ist der weltweit verwendete
Identifikationscode einer Bank (oft auch als S.W.I.F.T.-Adresse bezeichnet)
und besteht aus einem 8- oder 11-stelligen alphanumerischen Schlüssel.
Zurück
|