[img:1o9vgixt“[/img:1o9vgixt“>[/url:1o9vgixt“>Passend zur Haupturlaubszeit mag manche ein Blick auf eine Ökobilanz von Verkehrsmitteln[/url:1o9vgixt“> interessieren. Nach der verlinkten Ökobilanz verursacht beispielsweise eine Bahnfahrt pro Person über zehn mal weniger CO2 als ein Flug. Zudem wird die negative Wirkung von Flugzeugabgasen dadurch verstärkt, dass diese in großer Höhe ausgestoßen werden. Apropos: rund um Kondensstreifen[/url:1o9vgixt“> ranken sich auch Verschwörungstheorien[/url:1o9vgixt“>.
Kategorie: Archiv > Naturschutz
„Angebliche Vorteile von Einwegflaschen aus Plastik erweisen sich als Fata Morgana der Plastikindustrie[/url:38fo52g5″>“ (Pressemitteilung vom 23.06.2010 der „Deutschen Umwelthilfe“[/url:38fo52g5″>, also wahrscheinlich auch nicht sehr um Objektivität bemüht)
[img:v6v45347″[/img:v6v45347″>[/url:v6v45347″>Ein Professor der Stanford University[/url:v6v45347″> hat 2009 auf Basis zahlreicher bereits vorhandener Studien verschiedene klimafreundliche Energiequellen[/url:v6v45347″> miteinander verglichen und ist dabei zu folgendem [b:v6v45347″>Ranking klimafreundlicher Energiequellen[/b:v6v45347″> gekommen: 1. Windenergie 2. Solarenergie (indirekt via Solarthermie) 3. Geothermische Energie (Erdwärme) 4. Meeresströmungsenergie 5. Solarenergie (direkt via Photovoltaik) 6. Wellenenerige 7. Wasserenergie 8. Kohlekraftwerke (inkl. CO2-Speicherungstechnologie) 9. Nuklearenergie […]
Ökostrom
[img:23nwjvvn“[/img:23nwjvvn“>Da der [b:23nwjvvn“>Wechsel des Stromanbieters[/b:23nwjvvn“> in Österreich seit einigen Jahren zwar möglich, jedoch nicht sehr gängig ist, möchten wir vor allem aus ökologischen Gründen mit ein paar [b:23nwjvvn“>Tipps[/b:23nwjvvn“> darauf hinweisen: Unabhängiger Energieanbietervergleich[/url:23nwjvvn“> Lieferanten von „Ökostrom“ (1)[/url:23nwjvvn“> Stromquellen wie Atomkraftwerke des eigenen Anbieters erkennen[/url:23nwjvvn“> Über „Ökostrom“[/url:23nwjvvn“> Zwar ist der freiwillige Bezug von umweltfreundlicher als herkömmlich erzeugter […]