Die US-Amerikaner seien überarbeitet, unterbeschäftigt und machtloser denn je, meinen zwei US-Journalisten in einem gemeinsamen Artikel im US-Magazin AlterNet. Die Hauptursache dafür sehen sie im amerikanischen Kapitalismus und sie blicken wehmütig auf skandinavische Länder, die unter „demokratischem Sozialismus“ blühen würden.
Schlagwort: Burn Out
Der bekannte US-Soziologe Richard Sennett meinte kürzlich, dass man durch „kapitalistische Rezepte“ wie das Fördern von Unternehmensneugründungen die Arbeitslosigkeit in Europa nicht ausreichend gut bekämpfen könne. Vor allem Start-ups im Technologiebereich würden nur relativ wenige Jobs schaffen. Als Beispiel nannte er Facebook, das zwar mehr als doppelt so viel wert sei wie die Citibank, jedoch […]
Resilienz (übersetzbar mit Widerstandsfähigkeit) scheint derzeit eines der beliebtesten Modewörter rund um die moderne Arbeitswelt zu sein. Es wird gerne dem ebenfalls beliebten Begriff „Burn Out“ gegenübergestellt, womit die Verantwortung an der Überforderung durch die Arbeitsbedingungen wieder stärker von Unternehmen und Staaten auf die Individuen zurückgeschoben wird.