Externe Kosten
Kosten,
die nicht in den Marktpreisen enthalten sind, da sie
nicht vom eigentlichen Verursacher getragen werden,
werden als E. bezeichnet.
Hierzu gehören
beispielsweise die Kosten für das Waldsterben,
Gesundheitsschäden, Bau- und Materialschäden, Klimaveränderung
etc. infolge der Emission
von Luftschadstoffen. Derartige Kosten sind
volkswirtschaftlich kontraproduktiv, obwohl sie zu einer
Steigerung des Bruttosozialproduktes
beitragen. Die Tabelle zeigt die Zusammenfassung der
heute quantifizierbaren externen Kosten
der Umweltbelastung der BRD im Jahre 1989.
Den
Kosten von 475,5 Mrd DM/Jahr standen Ausgaben für den Umweltschutz
in Höhe von 32,3 Mrd DM/Jahr entgegen. Den Fehlbetrag
werden kommende Generationen zu tragen haben. Dies
zeigt, wie erforderlich die Weiterentwicklung unserer
Wirtschaftsordnung hin zu einer ökologischen
Marktwirtschaft ist. Nur eine Internalisierung der E.,
d.h. einer Zurechnung der E. zu dem jeweiligen Produkt,
z.B. durch eine Ökosteuer
oder entsprechende Abgaben, stellt sicher, daß der
größte Vorteil der Marktwirtschaft, nämlich die Tendenz,
sich quasi selbststeuernd auf wirtschaftliche Optima
zuzubewegen, erhalten bleibt. Eine Umrechnung der
externen Kosten auf verursachende Produkte ist der
zweiten Tabelle zu entnehmen.
Die E. in Höhe von
6.000 DM pro Pkw
(Auto,
Lastkraftwagen)
und Jahr entsprechen dem Betrag, den es kosten würde,
jedem, der auf sein Auto
verzichtet, eine ganzjährige Netzkarte für den
Öffentlichen Personennahverkehr,
alle fünf Jahre ein Fahrrad
zu 1.000 DM und zusätzlich jedes Jahr rund 15.000
Bahnkilometer 1. Klasse zu schenken.
Regenerative
Energiequellen
Lit.: UPI: Ökologische und
soziale Kosten der Umweltbelastung in der BRD im Jahr
1989, UPI-Bericht Nr. 20, Heidelberg; O.Hohmeyer:
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und
Innovationsforschung, Social Costs of Energie
consumption, Heidelberg
Stichwortstand:
1993
Übernommen von: www.umwelt-lexikon.de
Weitere Textstellen zum Thema externe
Kosten bzw. zur NUTZUNG NATÜRLICHER
RESSOURCEN finden Sie unter Gesammeltes/Natur/Textstellen/Weitere
Texte.