Haben Sie auch des öfteren das Gefühl, dass die EU-Entscheider wenig Wert auf Demokratie und europäische Werte wie sozialen Zusammenhalt (man denke hierbei z.B. an “Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit”) legen und es sich deshalb bei der EU immer noch mehr um eine Oligarchie oder Technokratie denn eine demokratische Einrichtung handelt?
Suchen: “EU, Demokratie und Vielfalt”
Es gibt 7 Treffer für Ihre Suche.
Die meisten Menschen sind wahrscheinlich nicht aus einem Gefühl der chauvinistischen oder gar rassistischen Überlegenheit heimatverbunden, sondern aus natürlichen und schönen Gründen. Dazu mögen beispielsweise die Menschen, die Natur und die Kultur im näheren Umfeld zählen, welche ihnen über die Jahre ans Herz gewachsen sind. Und was mensch über viele Jahre hinweg lieb gewonnen und […]
Europäer
[img:2ckmb0qw“[/img:2ckmb0qw“>[/url:2ckmb0qw“>Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen haben sich Gedanken zu den kulturellen Werten Europas gemacht. Dabei kristallisierten sich unter anderem folgende europäische Charakteristika (1) heraus: [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> Innerlichkeit [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> Freiheit [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> Rationalität [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> Selbstverwirklichung [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> Hochschätzung des gewöhnlichen Lebens [b:2ckmb0qw“>•[/b:2ckmb0qw“> „Akzeptanz von Pluralität“ | „Ertragende Differenz“ Ein Professor für Politik- und Gesellschaftstheorie meinte in seinen Ausführungen außerdem, dass […]
Auszug aus dem Zeit-Artikel „Was ruhig bleiben kann[/url:2hv32660″>“ anlässlich eines neuen Jahrzehnts: „[b:2hv32660″>Jede totalitäre Truppe hat zuerst den Sender besetzt.[/b:2hv32660″> Den einen gibt es nicht mehr, dafür aber tragen Millionen Menschen diesen in der Tasche (gemeint ist hier das „Smartphone“, Anm. der Denker-Redaktion) … Nein, wir wollen nicht der Digital-Demokratie das Wort reden; das iranische […]